„flieg – Zeichnung und plastisches Formen“
(Archaeopteryx lithographica, Museum für Naturkunde, Berlin)
Betreuerin: Ilka Raupach – künstlerische/wissenschaftliche Mitarbeiterin
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Aber es dauerte mehrere 1000 Jahre, bis es endlich gelang, in die Luft zu steigen.
Ausgehend von der griechischen Mythologie begeben wir uns auf Leonardo da Vincis Spuren und seine berühmten Flugmodelle, die er zwar zeichnete und mit genauen Angaben versah, aber nie ausführte. Eine Tages-Exkursion führt uns nach Hamburg zum Besuch der „Leonardo“-Ausstellung.
Auch heute noch setzen Künstler ihren Traum vom Fliegen als Vision von Freiheit und Losgelöstsein um, ohne Rücksicht auf physikalische Gesetze. Intensive und vielfältige Naturbeobachtungen helfen die Flugobjekte zu erfinden. Im Naturhistorisches Museums Braunschweig wollen wir die Flugkonstruktion der Vögel und Insekten aber auch die menschliche Physis studieren und zeichnerisch umsetzen.
Kunsthistorische und literarische Exkurse in Form von Referaten werden das Seminar vertiefend begleiten.
Letztlich bauen wir uns wie Leonardo & Co. raumgreifende Flugapparate, Körpererweiterungen aus verschiedenen Materialien.
Teilnehmerzahl:
5 Master (M3 oder M4) – Darstellen und Gestalten B
5 Bachelor
Einführungsveranstaltung: am Donnerstag, den 16. April 2015 um 13.10 Uhr im IAK
Termine: Donnerstags 13:10 – 16:30 Uhr
Ort: IAK
Exkursion nach Hamburg am 7. Mai 2015
Besuch des Naturhistorischen Museums Braunschweig am 21. Mai 2015
Kontakt: info@ilkaraupach.de
Bitte bringen Sie A5- bis A0-Papier, Wasserfarben, Tusche, Zeichenkohle, Pinsel und Bleistifte mit.
___________________________
Bilder Frühjahr 2015